Wien und seine Schaufenster! Da ist leider abgesehen von wenigen Ausnahmen jede Menge Platz für Verbesserungen. Blogs wie Modelizing zeigen schön, was eigentlich möglich wäre.
Nun lebe ich ja schon eine ganze Weile hier, bin das also gewöhnt und will gar nicht großartig von Einfallsreichtum, spannenden Arrangements, gut gesetzter Beleuchtung reden, es hapert ja schon oft am Banalsten, nämlich dem Willen zur Gestaltung an sich.
Was ich dann noch richtig lieblos finde: Wenn man schon auf jede gestalterische Auseinandersetzung pfeift, hätte es sich dann ein ganz gutes Kleid wie dieses nicht wenigstens verdient, gebügelt zu werden?
Ist ja nicht irgendein Fetzen, sondern immerhin Ferragamo. Kostenpunkt: 1320 Euro. Apropos: Wer designed da jetzt eigentlich aktuell?
wie wahr! die schaufenster kultur in wien ist mehr als traurig. sogar interessantere boutiquen gehen alle nach schema f (wie fad)! wenn sich wien nur trauen würde, könnte man spannende geschichten erzählen! und wenn das jemand gut kann, dann ist es mehr wert als jeder art von werbung!
Ist es nicht bekannt dass MitarbeiterInnen Wiener Boutiquen keine Ahnung für Mode und Ästhetik haben?
das wäre ein fall für die werkstättenlehrerinnen dieser stadt. die lieeeben bügeln! (allerdings würde ich in dem falle das styling jemand anderem überlassen…)
@monica genau, geschichten erzählen, das wäre quasi die hohe kunst.
@winderster denke, sie werden ganz einfach nicht motiviert
@blica naja, bügeln ist ja das um und auf beim nähen, oder?